Erste Hilfe am Kind
Erste Hilfe für Bildungs- und Betreuungseinrichtungen
Zielgruppe: Tagesmütter, Erzieher, Pädagogen sowie Eltern und alle die sich dafür Interessieren
Voraussetzung: keine Vorkenntnisse erforderlich
Abrechnung: 40 Euro – der Kurs ist für betriebliche Ersthelfer alle 2 Jahre über die Berufsgenossenschaft abrechenbar
Mögliche Kursinhalte
- Ertrinken
- Bewusstlosigkeit
- Herz-Lungen-Wiederbelebung
- Kindernotfälle
- Knochenbrüche
- Schock
- Kontrolle der Vitalfunktionen
- Stabile Seitenlage
- Beatmung
- Vergiftungen
- Erkrankungen im Kindesalter
- Verhütung/ Vorbeugen von Unfällen
- Umgang mit dem Automatischen Externen Defibrillator